IP Schutzarten im Außenbereich
Eine Leuchte, die in Außenbereich eingesetzt wird, muss Wind und Wetter standhalten. Dadurch ergeben sich- ähnlich wie im Bad, je nach Einsatzort und Zweck bestimmte Anforderungen, vor allem an Staub- und Wasserschutz. Im Folgenden haben wir typische Einsatzorte für Außenbeleuchtung dargestellt und deren Mindestanforderung an den jeweiligen IP-Schutz.
Schutzart IP 23
Bei einer Montage direkt unter einem Dach oder Überstand, müssen die Leuchten mindestens die Schutzart IP23 aufweisen. Damit sind diese Leuchten gegen grobe Fremdkörper mit < 12,5 mm Durchmesser und Tropfwasser (15% Neigung Aufprall) geschützt.
Schutzart IP 44
Werden die Leuchten an einer überdachten Wand angebracht, müssen diese mindestens IP 44 entsprechen. Leuchten mit Schutzart IP 44 sind geschützt gegen feste Fremdkörper von 1 mm Durchmesser und Spritzwasser. Das heißt, Wasser, das aus jeder Richtung gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädliche Wirkung auf die Leuchte haben.
Schutzart IP 65
Wer Leuchten am oder im Boden unter einem Dach oder Überstand installieren möchte, muss auf Leuchten mit der Schutzart IP 65 zurückgreifen. Diese Leuchten sind dann staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser. Das bedeutet, dass die Leuchten auch bei Starkregen oder beim Abspritzen mit einem Gartenschlauch dicht bleiben.
Schutzart IP 67
Leuchten, die frei auf der Grundstückfläche im Boden- oder Weg platziert sind, müssen mindestens der Schutzart IP67 entsprechen. Diese Leuchten könnten dann auch zeitweiliges Untertauchen in Wasser ohne Schaden zu nehmen aushalten.
Schutzart IP 68
Leuchten für den Teich oder einem Bachlauf müssen der Schutzart IP68 entsprechen, da diese dauerhaft unter Wasser sind. Die Schutzart IP68 ist damit auch die höchste Schutzart für Leuchten.
Aufgrund der nicht ungefährlichen Kombination von Wasser und Elektrizität in Feuchträumen und Außenbereichen sollte die Installation von Außen- und Badleuchten nur von einem Elektroinstallateur durchgeführt werden. Architekten und Lichtplaner helfen aber ebenso gerne bei einer durchdachten Planung mit. So werden Wege optimal beleuchtet und Terassen- oder Außenwände stilvoll in Szene gesetzt. Gerade in Bädern kann eine gute Planung selbst ein simples, schlichtes Bad in ein Mini-Spa verwandeln.