

Die Faszination für das Material Glas und seine Vielseitigkeit hatten wir bereits dieses Jahr anhand mehrerer Designs auf der Imm Cologne bewundern können.
Dabei entdecken die Designer wieder die traditionellen Verarbeitungsmethoden bei der Glasherstellung. Es ging darum, wie Glas beispielsweise ohne in Kristalle geschliffen zu sein, wirken kann. Da gab es Designs, die bewusst mit einer Kombination unterschiedlicher Materialien wie Glas und Stein, oder Glas und Holz in den Fokus rückten. Oder auch welche, die sich mit Glas in seiner Beschaffenheit und seinen Eigenheiten auseinandersetzten, wie z. B. Pulpo mit der “Crystal Collection” auf der Imm Cologne 2018. Ob mit gewollten Lufteinschlüssen, Einfärbungen in dezenten Pastellfarben oder rauchigem Grau-Schwarz, auch die Metallisierung von Glasobjekten war ein Thema. Bei der Light + Building 2018 waren viele originelle Leuchten aus Glas zu sehen. Wir möchten Ihnen jene Aussteller vorstellen, die sich diesem Interior Trend 2018 / 2019 widmeten.
Wir dürfen vorstellen: die neue Puro Lichtkollektion von Designerin Lucie Koldova für Brokis.
Das tschechische Label Brokis ist bereits bekannt für seine interessanten Leuchten aus Glas. Macaron, Muffin, Ballons oder Capsula waren schon bei der letzten Light + Building gefragte Neuheiten. Auf der diesjährigen Light + Building in Frankfurt präsentierte Brokis nun weitere visionäre Leuchtendesigns von Art-Direktorin Lucie Koldova. Nach dem internationalen Erfolg mit der Installation “Das Haus 2018” auf der Imm Cologne, erweiterte die Premium-Marke ihr Portfolio mundgeblasener Glasleuchten um drei neue Leuchten – der Puro-Kollektion. Puro Single, Puro Segments und Puro Sparkle.
„Als ich die neuen Puro-Konzepte skizzierte, wollte ich die Vielseitigkeit dieses Lichts ausdrücken, das aus leuchtenden Röhren besteht, sowie seine Anziehungskraft durch die Verbindung von reduziertem Design und opulenter Wirkung”, sagt Lucie Koldova über die Visionen hinter den neuen Leuchten. Für Objekteinrichter und Architekten dürfte die Dimension und die Vielseitigkeit der Puro-Leuchten ein Grund für deren Einsatz sein. Je nach Konstellation der Leuchten entsteht ein vollkommen anderer Eindruck. Eine einzelne Sparkle sieht noch aus wie eine Sonne, mehrere dagegen gleich wie Sterne.
Gabriele und Oskar Buratti stellten bei FontanaArte ihre effektvolle Kollektion „Equatore“ vor.
Wo in traditionellen Stehleuchten die Lichtquelle im Diffusor untergebracht ist, ist in dieser Lichtfamilie der Diffusor paradoxerweise leer. Der Lichteffekt kommt von zwei, innenliegenden Leuchtscheiben hinter einem horizontalen Metallstreifen, der auf dem Leuchtenschirm sichtbar ist und an den Äquator erinnert. Das LED-Licht verbreitet sich dank schichtweise angebrachter Abschirmungen gleichmäßig auf den Scheibenoberflächen und bestrahlt sie magisch mit Licht.
Die untere Scheibe erzeugt eine nach unten gerichtete Lichtemission, die obere beleuchtet die Glashaube, für eine sanfte diffuse Lichtverteilung. Erhältlich sind die Leuchten mit schwarz glänzender Metallstruktur und rauchfarbenem Diffusor aus durchscheinendem geblasenem Glas oder mit glänzender Kupferstruktur und rosa durchscheinendem geblasenem Glas.
Ein Design mit dem Materialmix aus Marmor und Glas war bei VISO zur Light + Building zu sehen.
“Wandering Star” ist eine schlichte Pendelleuchte, die aus einer faustgroßen Kugel beseht, die in der Mitte horizontal geteilt ist. Oben eine massive Marmorhalbkugel und unten eine Glashalbkugel mit Linse, die das LED-Licht diffus streut. Designer dieser eleganten Leuchte ist Filipe Lisboa, der Chef Designer und Geschäftsführer bei VISO ist. Und wie wir vor einigen Tagen erfuhren, hat die Wandering Star nun auch den Red Dot Design Award 2018 gewonnen.
Auch “Maggie” ist eine Material-Kombination: dieses Mal ist es ein Metallgehäuse in verschiedenen Optiken, wie gold oder kupfer-Finish, mit einer darunter nur wenig eingelassenen opalen Glaskugel als Lichtquelle davor. Der Clou an der Leuchte ist aber die magnetische Halterung, mit der das Licht individuell ausgerichtet werden kann. Dieses Design stammt vom VISO-Design Studio und ist ebenfalls in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Da VISO sehr viele Objektgeschäfte betreut, sind kundenspezifische Wünsche in Sachen Finish oder Größen meist kein Problem.
Hind Rabii widmete sich diesem Interior Trend 2018 / 2019 gleich mit mehreren Lichtdesigns.
Einer ihrer neueren Leuchten heißt „Belle d`i the great“. Eine becherförmige Pendelleuchte, aus klarem Glas in der Mitte horizontal abgetrennt durch eine goldene Scheibe mit dekorativen Löchern. Zwei Fassungen mit großen Globe-Leuchtmitteln, je eine nach oben und eine nach unten gerichtet, erzeugen das Licht.

Leuchten aus Glas bei Hind Rabii. Im Vordergrund das Lichtdesign „Belle d`i the great“ als Neuheit auf der Light + Building 2018.
Auch die Tisch- und Pendelleuchten der Serie „Ice“ aus dem Jahr 2015, waren bereits Leuchten aus Glas und Holz oder Metallfuß bzw. Halterung. Das 1997 in Belgien gegründete Unternehmen hat seinen Namen von der gebürtigen Marokkanerin und Gründerin Hind Rabii, die es zusammen mit ihrem Ehemann Michael Orban betreibt.
Seither entwirft Hind Rabii erstklassige Kollektionen mit klaren Linien, originellen Farben und Materialien. Das Hauptmerkmal ist die Vielfalt der Materialien und die Eleganz der Details. Das Glas in ihrer neuen Kollektion kommt aus Murano, wo seit Generationen traditionell Glas geblasen wird.
Auch das junge Label Dechem aus Tschechien setzte bei seiner Kollektion auf die jahrhundertelange Tradition der Glasbläserei im ehemaligen Böhmen.
Die Gründer Michaela Tomišková & Jakub Jandourek haben sich in der Novy Bor Schule, der berühmten tschechischen Glashochschule, kennengelernt. Beide gründeten daraufhin in 2012 ihr Designstudio Dechem in der Hauptstadt Prag.

Das Team vom tschechischen Jungunternehmen Dechem an ihrem Messestand auf der Light + Building 2018.
Das Studio entwickelt unterschiedliche Produkte, vor allen Dingen Gegenstände aus böhmischem Glas. Deren handwerkliche Fertigung ermöglichen es, neue Formen auszuprobieren, darunter Vasen, aber auch Leuchten. Ihre Kollektion „For you from Czechoslowakia“ auf der Light + Building 2018 ist eine Hommage an die tschechoslowakische Architektur des 20. Jahrhunderts und betont seine Bedeutung im globalen Kontext.
Eclipse, Tetris, Magion und Sphaerae sind die Namen der vier Designs, die in Halle 5.1 gezeigt wurden. Wobei Tetris mit seiner für Glas sehr eigenwilligen Kubenform dabei hervorsticht. Magion dagegen hat einen deutlichen Retrocharakter- nicht zuletzt durch die ungewöhnliche Farbgebung der Modelle.
Leuchten aus Glas waren nicht nur ein Thema bei den großen Unternehmen, sondern auch bei Vollsortimentern und kleineren Lichtherstellern.
Auch wenn es hier nicht unbedingt Glas aus europäischen Manufakturen ist und die Leuchten aus logistischen und versendungstechnischen Gründen oft eher kleiner ausfallen, waren auch hier viele, teils witzige und faszinierende Modelle präsentiert. Weitere Beispiele gefällig? Da wäre Ideal Lux mit ihren witzigen Flaschen und vasenförmigen Glasleuchten in Halle 6.1 oder Eglo mit organischen Leuchtenformen in erdigen Pastells oder mit metallisierten Oberflächen.
Bei Mantra in Halle 6 entdeckten wir ebenfalls Leuchten aus Glas, metallisiert in den Farben gold, chrom-schwarz und kupfer. Diese fielen uns durch ihre simple großvolumige Vasenform auf. Mantra-Designs stammen weitgehend von spanischen Designern. Ihre Philosophie legt Wert auf die Qualität der Produkte, gute Lichtwirkung und dies zu erschwinglichen Preisen.
Generell sehen wir den Interior Trend 2018 / 2019 dahin gehend, dass Glas in Leuchten wieder in seiner ursprünglichen Form, nämlich als Vasen, organischen Kugelformen oder großen geometrischen Formen Einzug findet.
Dabei bleiben die Einfärbungen dezent: klar bis pastell oder rauchigen Nuancen. Ebenfalls beobachten konnten wir, dass Glas gern mit glänzenden Metallen, wie gold-messing, chrom-schwarz oder kupfer kombiniert wird oder eben mit natürlichen Materialien wie Marmor, Holz oder Naturfaserseilen. Auch der Hang zum nicht-perfekten Glaskorpus z. B. mit gewollten Lufteinschlüssen gehört zum Interior Trend 2018 / 2019. Matte weiße Gläser oder kleinere filigrane Gläser dagegen sind zurzeit weniger in den aktuellen Designs präsent.